Mailserver Informationen für Benutzer auf diesem System
September 2, 2008 – 3:16 pmDa sich auf meinem Server mittlerweile doch schon eine ordentliche Anzahl an Mailusern befindet, hier eine Kurzanleitung zur Benutzung von Mailclient/Webmail etc…
- Webmail
Der Zugriff aufs Webmail-Portal ist für jeden Benutzer möglich.
Hierzu bitte folgenden Link verwenden: Webmail-Login
Fehlermeldungen des Browsers wegen SSL-Zertifikatsproblemen bitte einfach mit “OK” bestätigen. - IMAP
Die von mir empfohlene Variante ist die Benutzung eines Mailclients unter Verwendung des IMAP-Protokolls
Hierbei bleiben alle Emails auf dem Server, ohne sie abzurufen oder zu löschen. Es ist somit möglich Emails mit dem Mailclient (Outlook,Thunderbird etc.) oder dem Webmail-Frontend zu lesen, zu bearbeiten, in Ordner zu verschieben usw… – Diese Änderungen werden auf dem Server vorgenommen, so dass es somit möglich ist, das Postfach von überall zu erreichen. - POP3
Es ist nach wie vor möglich die Mails im klassischen Sinne “abzurufen”. Hierbei verbindet sich der Mailclient (Outlook etc…) auf den Mailserver, und lädt dann die dort vorhanden Mails herunter. Danach sind diese in der Regel auf dem Server gelöscht, und können dort auch nicht wieder hergestellt werden. – Nachteil ist, dass man somit immer ein leeres Webmail vorfinden wird, sollte man den Rechner zu Hause mal gerade nicht zur Hand haben.
Einstellungen die am Client vorzunehmen sind:
Posteingangsserver (IMAP/POP3): mail.jucktmich.net
Port: 110 (POP3) oder 995 (POP3s)
143 (IMAP oder 993 (IMAPs)
Benutzername = vollständige Emailadresse (user@example.org)
Postausgangsserver: mail.jucktmich.net
Port: 25
Benutzerautentifizierung muss aktiviert sein und man muss TLS(SSL) aktivieren.
Sollte es Unklarheiten bzgl. der Konfiguration geben, stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruss,
Benny
You must be logged in to post a comment.